

Ruedi Mösch (*1954)
Geboren 1954, aufgewachsen in Zürich und Umgebung.
1975 bis 1977 Ausbildung als Holzbildhauer, danach weitgehend autodidaktische Weiterbildung zum Steinbildhauer.
Seit 1978 freischaffender Bildhauer.
Erste figurative Arbeiten zu Beginn der Achtzigerjahre, gefolgt von einer Periode ungegenständlicher Arbeiten. Ab Mitte der Neunzigerjahre Rückkehr zum Menschenbild.
Die teils in sich ruhenden, teils aber auch sehr expressiven Skulpturen sind alle mehr oder weniger grob bearbeitet. Bei wechselnden Lichtverhältnissen regt die unscharfe Steinoberfläche zu subjektiven Werk-Interpretationen an. Aus einzelnen Eindrücken werden nachhaltige Seherlebnisse.
Homerisches Gelächter
„Jetzo standen die Götter, die Geber des Guten, im Vorsaal; Und ein langes Gelächter erscholl bei den seligen Göttern, Als sie die Künste sahn des klugen Erfinders Hephästos.“ Ovid - Metamorphosen
Fallhöhe
"Hingegen sind die Unglücksfälle der Großen und Mächtigen unbedingt furchtbar, auch keiner Abhülfe von außen zugänglich; da Könige durch ihre eigene Macht sich helfen müssen, oder untergehn. Dazu kommt, dass von der Höhe der Fall am tiefsten ist. Den bürgerlichen Personen fehlt es demnach an Fallhöhe.“ - Arthur Schopenhauer - Die Welt als Wille und Vorstellung 1819
Einzel-Ausstellungen:
2023: Neue Galerie für Gegenwartskunst, Schaffhausen; 2020: Galerie Reinart, Neuhausen
2010 und 2017: Kultur-Tankstelle, Döttingen; 2016: Galerie Fronwagplatz, Schaffhausen
2015: Galerie Wehrlenhof, Dübendorf; 2009: Galerie am Platz, Eglisau
Gruppen-Ausstellungen:
2023-2025: Kunst und Wein, Uesslingen
2018-2022: Sentier des passeurs, Vogesen
2023: Jedlitschka-Gallery
2012: Stalla Libra, Sedrun
2012: Galerie Im Kies, Altach (A)
2009: 1. Skulpturen-Symposium Galerie Weiertal, Winterthur
2010: Denkpause, Mels
Arbeiten im öffentlichen Raum:
Berikon, Eglisau, Hunzenschwil, Igis, Kriens, Opfikon- Glattbrugg, Altach, Bülach, Dielsdorf
Werkplatz:
Ateliers und Skulpturenpark CH 8162 Steinmaur
Kontakt:







