top of page

Jetzt besuchen

Aufatmen im Park

Zur Ausstellung
DANUSER_231016122428_Panorama_edited.png

Geschichte

Die Villa Himmelrych, auch als Schloss Bad Zurzach bekannt, blickt auf eine faszinierende und bewegte Geschichte zurück. Erfahren Sie mehr über ihre Anfänge, beeindruckende Persönlichkeiten und ihre Entwicklung bis in die Gegenwart.

Schuh - und Schäfzefabrik

1869

Jakob Zuberbühler gründete eine feine Handmaschinen-Stickerei sowie eine Schuh- und Schäftefabrik. Innert kürzester Zeit wuchs das Unternehmen zu einem Glücksfall für die ganze Region heran. Junge Frauen und Männer fanden hier Ausbildungsplätze. Eine der Zuberbühler Fabriken ging später an die Firma Triumph Spiesshofer und Braun über.

Einweihung Schloss Bad Zurzach

1900

Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Jakob Zuberbühler erbaut und 1900 zu seinem 60. Geburtstag eingeweiht. 

Bis 30. Juni

PARK BEIM SCHLOSS

Zur Ausstellung

Bis 30. Juni

PARK BEIM SCHLOSS

Zur Ausstellung

Bis 30. Juni

PARK BEIM SCHLOSS

Zur Ausstellung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec molestie varius dui, sit amet ultricies ipsum suscipit eu. Curabitur interdum odio nulla, quis maximus lacus mattis vitae. Proin erat tortor, hendrerit quis suscipit ac, volutpat vitae massa. Proin erat tortor, hendrerit quis suscipit ac, volutpat vitae massa.

Willkommen im Schloss Bad Zurzach

Öffnungszeiten:

Schloss: 10:00 - 14:30

Park: 9:30 - 17:30

Besuchen sie uns

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec molestie varius dui, sit amet ultricies ipsum suscipit eu. Curabitur interdum odio nulla, quis maximus lacus mattis vitae. Proin erat tortor, hendrerit quis suscipit ac, volutpat vitae massa. Praesent eu nulla purus.

Öffnungszeiten:

Schloss Bad Zurzach: 11:00 - 13:00

Park: 10:00 -17:00

Antoine-Deusser-Stiftung

1978 - 2010

Seit 1987 war der Unternehmer und Kunstliebhaber Hugo Ammann Schlossherr von Zurzach. Er renovierte die Villa Himmelrych und richtete darin das August-Deusser-Museum unter dem Namen Schloss Zurzach ein. Hier wurden von 1978 bis 2010 Werke des deutschen Künstlers August Deusser ausgestellt.

Schloss und Museum erlangten über die Region hinaus Bekanntheit. Das Gebäude mit seinen bezaubernden Jugendstilfenstern, das dazugehörige Café sowie der Park Himmelrych waren öffentlich zugänglich und bereicherten das kulturelle Angebot der Region.

Schließung des Schloss

2010

Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Stiftung wurden die kulturellen Aktivitäten 2009 beendet. Seit 11 Jahren waren Gebäude und Park nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich, Museum samt Café waren geschlossen. Bad Zurzach hatte eine wichtige, beliebte kulturelle Attraktion verloren.

Neueröffnung

2020

Anfang 2020 fand die unbefriedigende Situation ein Ende: Das Anwesen Schloss Park Bad Zurzach mit Schlosspark wurde von der Park Himmelrych AG erworben. Hauptaktionäre sind Reto S.Fuchs, VR-Präsident der neu gegründeten Park Himmelrych AG, und seine Gattin Karin Fuchs. Die beiden sind ab 1. Mai 2020 die Hauptverantwortlichen für die Entwicklung des beeindruckenden Schlossbesitzes.

Einweihung Schloss Bad Zurzach

1900

Als Schloss Zurzach wird seit 1978 die Villa Himmelrych in Bad Zurzach im Kanton Aargau bezeichnet. Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Jakob Zuberbühler erbaut und 1900 eingeweiht. Jakob Zuberbühler war der erste Wirtschaftspionier in Zurzach. Er brachte mit seiner Stickereiunternehmung Arbeitsplätze in den ehemaligen Marktflecken. Ausserdem finanzierte er die Anstrengungen des Cornelius Vögele, der in der Gegend nach Salzvorkommen bohrte und dadurch im wahrsten Sinne die erste Thermalquelle anbohrte.

Schuh - und Schäfzefabrik

1978

Zuberbühler gründete eine feine Handmaschinen-Stickerei sowie eine Schuh- und Schäftefabrik. Innert kürzester Zeit wuchs das Unternehmen zu einem Glücksfall für die ganze Region heran. Junge Frauen und Männer fanden hier Ausbildungsplätze. Eine der Zuberbühler Fabriken ging später an die Firma Triumph Spiesshofer und Braun über. Seit 1978 ist Unternehmer und Kunstliebhaber Hugo Ammann Schlossherr von Zurzach.

Antoine-Deusser-Stiftung

1978 - 2010

Von 1978 bis 2010 stellte die Antonie-Deusser-Stiftung Bilder des deutschen Künstlers August Deusser im Schloss aus. Schloss und Museum wurden über die Region hinaus bekannt. Gebäude mit zauberhaften Jugendstilscheiben, mit Café und Park Himmelrych waren für die Öffentlichkeit zugänglich und bereicherten das kulturelle Angebot der Region.

Schließung des Schloss

2010

Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten innerhalb der Stiftung wurden die kulturellen Aktivitäten 2009 beendet. Seit 11 Jahren waren Gebäude und Park nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich, Museum samt Café waren geschlossen. Bad Zurzach hatte eine wichtige, beliebte kulturelle Attraktion verloren.

Neueröffnung

2020

Anfang 2020 fand die unbefriedigende Situation ein Ende: Das Anwesen Schloss Park Bad Zurzach mit Schlosspark wurde von der Park Hymmelrych AG erworben. Hauptaktionäre sind Reto S.Fuchs, VR-Präsident der neu gegründeten Park Himmelrych AG, und seine Gattin Karin Fuchs. Die beiden sind ab 1. Mai 2020 die Hauptverantwortung für die Entwicklung des beeindruckenden Schlossbesitzes.

bottom of page