

Evelyne Brader (*1970)
„Die Weiblichkeit ist die Achse der Erde und die Milchstrasse am Himmel.“ - Ludwig Börne
In der Schweiz geboren und in eine künstlerisch geprägte Familie hineingewachsen, formt Evelyne Brader-Frank seit über 25 Jahren aus Speckstein, Bronze und Stahl ihre Werke. Ihre dynamischen männlichen und weiblichen Figuren sind eine Hommage an die Form und an die Schönheit des Materials, aus dem sie entstehen.
1994 zog Brader-Frank nach Alberta (Kanada), wo sie ihre Arbeit auf grössere Formate ausdehnte – etwa in Bronze, Stahl und Marmor – und ihre Fertigkeiten durch das Arbeiten mit Eis und Schnee weiterentwickelte.
Über ihre Arbeit sagt sie selbst:
„Meine Skulpturen sind vom menschlichen Körper inspiriert. Die Stilrichtung der geplanten Figur bestimmt das Material, das ich wähle. Stein ist das wärmste aller Materialien – dadurch wirken die Skulpturen lebendig. Bronze erlaubt mir, feine Details hervorzuheben und die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken. Stahl wiederum gibt mir die Möglichkeit, abstrakte Formen und Bewegungen zu erfassen. Die spiegelpolierte Oberfläche verleiht dem Werk eine faszinierende Dynamik und fängt das Spiel von Licht, Farbe und Schatten ein. Der Betrachter erkennt sich selbst und seine Umgebung im Werk – und wird so Teil der Skulptur.“
Ob Sanddünen, sich schlängelnde Bergstrassen oder die Silhouette einer schönen Frau: Harmonische Kurven stehen im Zentrum ihres Schaffens und sind Sinnbild für natürliche Schönheit. Fliessende Formen bilden das Fundament ihrer Werke. Inspiriert von menschlicher Sensibilität und einer einzigartigen Symbiose mit der Natur, entstehen harmonische Kompositionen aus Leidenschaft und stiller Kraft. Ihre Werke – modern im Ausdruck, klassisch im Klang – laden den Betrachter zum Innehalten ein.
Die reduzierten, abstrakt gehaltenen Skulpturen aus Stein, Bronze oder Stahl der schweizerisch-kanadischen Künstlerin Evelyne Brader-Frank (*1970) sind eine Hommage an das Leben. Üppige, sinnliche Rundungen, voll ausgeformte weibliche Körper oder schlanke Figuren mit zarten Silhouetten – ihre zeitgenössisch interpretieren Archetypen feiern vor allem eines: den Tanz der Kurven.
Ihre unverkennbare Handschrift liegt in der Schönheit des menschlichen Körpers, den sie in einer eigenständigen, abstrahierten Formensprache wiedergibt. Ihre Inspiration schöpft sie aus der weiblichen Figur – mit all ihren sinnlichen Konturen, kraftvollen Volumen, vibrierender Ausstrahlung und erhabener Finesse. Die konsequente formale Reduktion ist das Markenzeichen von Evelyne Brader-Frank. Ein prägender Leitsatz ihres Schaffens lautet:
„Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich dir einen kürzeren Brief geschrieben.“




